DAS BAUHOF-TEAM DES GKU

Willkommen

Herzlich willkommen auf der Webseite des Bauhofs von Much und Neunkirchen-Seelscheid. Seit fast 15 Jahren arbeiten die Bauhöfe unserer beiden Gemeinden bereits gemeinschaftlich zusammen. Seit 2022 sind die Teams nun auch an einem Standort vereint – in Nackhausen, einem Ortsteil von Seelscheid.

Adresse: An der Senffabrik 3, 53819 Neunkirchen-Seelscheid

Öffnungszeiten: Mo-Do 7:30-16:30 Uhr, Fr 7:30-12:30 Uhr

Kontakt

Telefon:

02247/7560710

E-Mail:

Wer wir sind

Der Baubetriebshof ist einer von zwei Geschäftsbereichen des gemeinsamen Kommunalunternehmens der Gemeinden Much und Neunkirchen-Seelscheid (gKU). Der zweite Geschäftsbereich hat die Aufgabe der Entwicklung von Gewerbegebieten in der gemeinsamen Region, u.a. das Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd (www.innovations-quartier-neunkirchen-sued.de).

Als eine Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) gehören wir zum öffentlichen Dienst und sind als Mitglied des Kommunalen Arbeitgeberverbandes an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) gebunden.

Was wir tun

Zu unseren täglichen Aufgaben gehören die Erhaltung und die Absicherung des kommunalen Straßennetzes der Gemeinden Much und Neunkirchen-Seelscheid sowie die Pflege der kommunalen Grünflächen inklusive der insgesamt sieben Friedhöfe. 

Außerdem sind wir immer wieder in Projekte der Gemeinden Much und Neunkirchen-Seelscheid eingebunden. Hierbei sind immer wieder auch spezielle Schlosser- und Schreinerarbeiten gefragt, die wir übernehmen.

In den letzten Jahren waren wir u.a. beteiligt bei:

Grünes Klassenzimmer Grundschule Seelscheid Wenigerbach

Hier haben unsere Mitarbeiter einen Lernort im Freien angelegt – ein so genanntes grünes Klassenzimmer. Die Schule nutzt diesen Lernort z.B. für kleinere Projekte wie eigenen Gemüseanbau. Zur Lagerung der Gartengeräte wurde ein Gartenhäuschen aufgestellt. Für die Schüler wurden neue Spielmöglichkeiten in Form einer Rutsche und einer Nestschaukel geschaffen. Zudem gibt es neue Sitzgelegenheiten zum Ausruhen und Innehalten.

Selbstlernzentrum Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid

Das Selbstlernzentrum ist ein zusätzliches Gebäude, in welchem vor allem die Oberstufenschüler unterrichtet werden. In den Freistunden bearbeiten sie hier ihre Aufgaben und lernen. Außerhalb der Unterrichtszeiten werden die Räume auch von der vhs genutzt. Parallel zur Errichtung des Selbstlernzentrums wurde auch der Schulhof der Gesamtschule neu gestaltet und aufgewertet. Das Bauhof-Team unterstützte die Fertigstellung des Geländes mit Pflasterarbeiten.

Flüchtlingsunterkunft auf dem Gewerbegebiet Neunkirchen-Süd

Auf dem früheren Gelände der Fa. Thurn betreiben die Gemeinden Much und Neunkirchen-Seelscheid eine gemeinsame Flüchtlingsunterkunft. Bei der Umnutzung des Verwaltungsgebäudes sowie der Errichtung von vier Containerdörfern war das Bauhof-Team maßgeblich involviert. Insbesondere die notwendigen Tiefbauarbeiten für die Errichtung der Containerdörfer wurden durch unsere Mitarbeiter durchgeführt, daneben auch verschiedene Schlosser- und Schreinerarbeiten, u.a. die Anbringung einer Außentreppe am Bestandsgebäude.

Für wen wir arbeiten

Unsere Auftraggeber sind die Ämter und Fachbereiche der beiden Gemeinden Much und Neunkirchen-Seelscheid sowie deren Einrichtungen und wirtschaftlichen Betriebe.

So erhalten wir z.B. von den Bauämtern Aufträge zu Straßenausbesserung und -pflege. Mit den Ordnungsämtern stehen wir im engen Austausch hinsichtlich Unterhaltung und Austausch von Straßenbeschilderung, Absperrungen und Umleitungen bei Großveranstaltungen.

Auch die Friedhofspflege sowie der Winterdienst werden in Abstimmung mit den zuständigen Ämtern der Gemeinden durchgeführt.

Worauf wir stolz sind

Unser Team von 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt sich aus mehreren Berufsfeldern zusammen und ist damit für unsere unterschiedlichen Aufgabenbereiche gut aufgestellt.

An unserem Standort in Nackhausen verfügen wir über ein modernes Betriebsgelände mit großzügiger Hoffläche, Fahrzeug- und Gerätehallen, zeitgemäß ausgestatteten Werkstätten und einem Verwaltungsgebäude mit Büros, Besprechungs- und Sozialräumen entsprechend den aktuellen Standards.

Zu unserem Fuhrpark gehören unter anderem drei LKW, zwei Fendt-Geräteträger (Traktoren), zwei Mobilbagger, diverse Pritschen- und Kastenwagen und mehrere Spezialfahrzeuge. Darüber hinaus verfügen wir über eine Reihe von Spezialgeräten für die verschiedenen Einsatzbereiche, so z.B. einen Bankettfertiger für die Straßenbaukolonne.